Urlaub auf dem Westpeleponnes

Wir waren auf dem Westpeleponnes und hätten nicht gedacht, dass es in Griechenland solche traumhaften Sandstrände gibt. Aber auch kulturell hat diese Region viel zu bieten. Die Entfernungen zu und zwischen den historischen Städten sind allerdings recht groß. Möchte man möglichst viel sehen, empfiehlt es sich daher eine Rundreise zu machen oder zu warten bis die Kinder etwas größer sind und ausgedehnte Tagesauflüge gut wegstecken.
Wie meistens, wenn wir in Griechenland sind, haben wir in einem Grecotel gewohnt: dem Olympia Oasis. Es hat wieder einmal alle Erwartungen erfüllt. Geräumige und ansprechende Zimmer, gutes Essen, freundliches Personal, nette Gäste und eine weitläufige Anlage mit Grünflächen und Palmen. Besonders hervorzuheben sind der kilometerlange, feinsandige und flach ins Meer abfallende Strand und die Pools. Für uns die schönste Poollandschaft, die wir bisher erlebt haben: mehrere Becken, teilweise miteinander verbunden, zwei in einen künstlichen Fels integrierte Rutschen, ein Lazy-River mit Wasserfall und direkt an den Liegebereich anschließend der Strand.
Wenn man nicht im Hauptrestaurant essen möchte, stehen einem eine Taverne, eine Creperie, ein Souvlaki- oder Burger-Stand und viele weitere Restaurants und Bars zur Verfügung. Im Rahmen der All-Inclusive-Verpflegung findet hier jeder ganztägig etwas nach seinem Geschmack und abends sicher einen schönen Aussensitzplatz mit Blick auf die gegenüberliegende Insel Zakynthos.
Da dieser Teil des Grecotel-Resorts in Loutra Kyllinis als Familienhotel zu den TUI-best-family-Häusern gehört, ist das Kinder- und Animationsprogramm auf Deutsch und sowohl Kleine als auch Große finden schnell Anschluss und neue Spielgefährten.

Wenn Sie mit Babys und Kleinkindern reisen, bietet GrecoBaby die folgende Ausstattung: Babybetten, Kinderstühle, Töpfchen, Kinderwagen, Wickelauflage, Toilettensitze, Flaschenwärmer, Babywannen, Wippen, Babyphons (einige Artikel gegen Schutzgebühr), Flaschensterilisator, Wasserkocher (Anfragen zur GrecoBaby-Ausstattung sollten vor der Ankunft direkt beim Hotel gestellt werden).

Neu im Sommer 2017 ist ein 20.000m² Aquapark, der momentan der größte seiner Art in einem griechischen Resort ist. Aber keine Angst, man kann trotzdem noch Ruhe am Pool genießen, denn der Park liegt etwas abgeschirmt auf der anderen Seite des Resorts.

Unser Ausflug führte uns nach Olympia. Einst Austragungsort der Olympischen Spiele der Antike, kann man heute die Überreste beeindruckender Tempel, Skulpturen und des Stadions bewundern. Das archäologische Museeum Olympia ist eines der bedeutendsten in Griechenland und beherbergt die Geschichte der antiken olympischen Spiele. Der kleine angrenzende Ort lädt zu einem Bummel oder Kaffee ein.

Ein Ausflug mit der Fähre auf die Insel Zakynthos lohnt sich aber auch. Dort kann man unter anderem Schildkröten beobachten und die blaue Grotte sowie den Schiffswrack-Strand bestaunen.

Da der Robinson Club Kyllini Beach nicht weit vom Grecotel entfernt liegt, haben wir auch dort einen Tag verbracht. Die neu renovierten Zimmer sind wunderschön geworden und mit dem Blick aufs Meer von der Group-Fitness-Area „sportelt“ es sich viel leichter. Essen und Wellnessanwendungen können wir nur empfehlen und die Sport- und Spielmöglichkeiten für Klein und Groß sind, wie bei Robinson typisch, sehr professionell und umfangreich. Für die fast ausschließlich deutschsprechenden Kinder wird hier sogar noch ein bisschen mehr angeboten als am anderen Ende des kilometerlangen Traumstrandes, an dem man theoretisch von einem zum anderen Hotel laufen könnte. Was Wasserspaß und Rutschen betrifft, kann sich der Club aber noch etwas beim Grecotel abschauen ;-).

Einige Impressionen zu den beiden Hotels haben wir in diesen Videos zusammen gestellt.

Grecotel Olympia Oasis

Robinson Club Kyllini Beach

Möchten Sie diesen Teil Griechenlands jetzt auch entdecken? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Pin It on Pinterest

Share This