Urlaub im Gut Wenghof – Family Resort in Werfenweng
In den letzten Herbstferien waren wir im Salzburger Land, genauer im Familiy Resort Gut Wenghof in Werfenweng. Wer das bei Facebook verfolgt hat, weiß bereits, dass wir die Zeit dort sehr genossen haben.
Das Hotel mit ca. 90 Zimmern liegt am autofreien Dorfplatz und direkt gegenüber der Dorfbahn Rosnerköpfl. Perfekt für Familien mit Kindern, die immer wieder zwischendurch Hunger oder Durst haben, gibt es All Inclusive Verpflegung und wer möchte kann in der hoteleigenen Pizzathek fast rund um die Uhr sehr leckere Pizza essen.
Wir haben uns als wir ankamen erstmal mit einem Kaffee auf die Terrasse gesetzt, den Kindern im Sandkasten und beim Rutschen vom Riesenrutschturm zugesehen und die Prospekte der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten gesichtet. Da waren so viele interessante Möglichkeiten… warum hatten wir nur „nur“ 6 Übernachtungen gebucht…?
Am ersten Tag ging es in den Zoo Salzburg Hellbrunn. Ein schöner Zoo am Stadtrand. Hier hat man immer wieder ganz tolle Blicke auf das umliegende Bergpanorama und bei den Fütterungen haben nicht nur die Kinder interessantes über die Tiere gelernt.
In und um Werfenweng gibt es den „Spazierhimmel“ – sehr schöne und gut ausgeschilderte Spazierwege, die Kinder-(Sport-)wagentauglich sind. Hier haben wir morgens vor dem Frühstück schon eine Runde mit dem Hund gedreht und uns an den ersten auf den Berggipfeln sichtbaren Sonnenstrahlen erfreut.
Am zweiten Tag sind wir mit der Rosnerköpfl-Bahn erst zur Mittelstation gefahren um uns den Hochseilgarten anzusehen, ausprobiert wurde der später. Danach ging es mit der Bahn weiter bis zur Bergstation, wo wir bei Kaffee, Kakao und Apfelstrudel in der „Auszeit“ die Aussicht genießen konnten. Für die Kinder bot die aufgestellte Hüpfburg eine willkommene Abwechslung… für fast 9-jährige Jungs ist der Blick über die Berge nämlich nicht sooo interessant ?
Später sind wir noch mit dem Kids Club zusammen zu einem Reiterhof spaziert. Das Hotel bietet zahlreiche gemeinsame Ausflüge für Gäste mit und ohne Kinder an. Da wir diesmal mit Hund und Kleinkind unterwegs waren, sind wir jedoch lieber alleine aufgebrochen um unser Tempo selbst bestimmen zu können. Die Ausflugsziele haben sich aber häufig überschnitten ?
Tag drei führte uns auf die Burg Hohenwerfen. Die Burgführung war sehr interessant gemacht und es gibt einen extra Audio-Guide für Kinder sowie eine Rätsel-Rallye mit einem kleinen Buch mit vielen kindgerechten Erklärungen und Geschichten zum Burgleben. Bevor wir uns auf den Heimweg gemacht haben, haben wir uns noch die Greifvogelvorführung angesehen. Später haben wir festgestellt, dass hier sogar einmal für „The Man in the High Castle“ gedreht wurde.
Das Hotel hat neben dem TUI-Kids-Club für Schlechtwetter-Tage, die wir in dieser wunderschönen Spätherbstwoche so gar nicht hatten, ein Spielzimmer, ein kleines Hallenbad mit extra Kleinkindbecken und Mini-Rutsche sowie eine Familiensauna. Im Wintergarten kann man gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen, doch wir nutzten bei T-Shirt-Wetter lieber die schönen Grünflächen und Terrassen.
Vom Doppelzimmer bis zur Suite gibt es für jeden Anspruch die passende Unterkunft. Das Highlight unserer Jungs waren die Turnringe über dem Doppelbett in unserem Familienzimmer und die kleine Spielecke am Ende der Wiese hinter unserer Terrasse.
Richtung Berchtesgaden ging es für uns am vierten Tag. Zuerst sind die beiden Ältesten „Männer“ (für Kleinkinder und Hunde leider ungeeignet) im Salzbergwerk gewesen und haben sich fast wie richtige Bergarbeiter gefühlt. Nach einer Mittagspause sind wir alle zusammen am Königssee entlang spaziert und haben Souvenirs geshoppt.
Am fünften Tag war es endlich soweit und Lennard durfte den (Hoch-)Seilgarten testen. Da er mit fast 9 Jahren noch nicht alleine klettern durfte, musste Mama mit. Das war für die zwischen den Bäumen in Liegestühlen sitzenden und im Sandkasten spielenden (super für Geschwisterkinder) Zuschauer wohl recht amüsant ?. Es gibt 6 verschiedenen Parcours, wovon einer bereits für Kinder ab 4 Jahren geeignet ist. Die Zipline von der Bergstation haben wir ausgelassen, dafür sind zwei von uns mit den Mountaincarts ins Tal gerauscht – ratet mal wer!
Am sechsten Tag ging es dann leider schon wieder nach Hause, aber mit dem Vorsatz auf jeden Fall wieder zu kommen. Wir haben uns im Hotel rundum wohl gefühlt und drumherum noch lange nicht alles gesehen und entdeckt!
Übrigens bietet Werfenweng seinen Gästen im Rahmen der Sanften Mobilität die Möglichkeit eines entspannenden Urlaubs. Wer mit Bus oder Bahn anreist oder seinem Auto auch „Urlaub“ gönnen möchte, kann in der Tourist-Info für ein kleines Entgelt die samo-Card erwerben, die zahlreiche Leistungen inkludiert, u.a. auch die Nutzung der sanft-mobile Fortbewegungsmittel wie Elektroautos, Segway-Stehroller und einige Ausflüge.